En 2022, l’Allemagne enregistre son plus faible excédent commercial depuis 2001. Quant à la France, elle enregistre son pire déficit depuis 2001 également. Si la crise énergétique et le contexte géopolitique mondial expliquent en partie ces mauvais résultats, la France paye les conséquences de sa désindustrialisation depuis plus de 20 ans.
Die vor wenigen Tagen von Eurostat veröffentlichten Zahlen zur Außenhandelsbilanz der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind alles andere als erfreulich. Die multiplen Krisen, allen voran der Krieg in der Ukraine, die damit zusammenhängende Energiekrise, aber auch die Nachwirkungen von Covid und die damit einhergehende Schwächung Chinas haben tiefe Spuren hinterlassen. Deutschlands Außenhandelsüberschuss, der 2021 noch bei 164 Mrd. Euro lag, hat sich fast halbiert. So schlecht das auch ist, Kritikern der exzessiven Überschüsse, die zeitweilig deutlich über 5% des BSP betrugen, wird damit nun der Wind aus den Segeln genommen. Dabei ist der Export von Waren und Dienstleistungen bei weitem nicht so drastisch zurückgegangen, wie die Zahlen vermuten lassen. Zwar hat der konjunkturelle Einbruch…