Les entreprises : forces motrices de la coopération franco-allemande

Am 2.Februar wurden im Pavillon Gabriel in Paris Alstom, Volocopter, die Start-ups Plan A und Back Market sowie Anna-Maria Braun mit den Deutsch-Französischen Wirtschaftspreisen 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags stellen die vier Preisträger ein beispielhaftes Engagement für die wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland …

„Frankreich und Deutschland arbeiten gemeinsam an der Schaffung eines soliden europäischen Wasserstoffmarktes“

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat die Schwerpunkte der Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung und Verkehr vorgestellt, die auf dem letzten deutsch-französischen Ministerrat wieder aufgegriffen wurden. Frankreich und Deutschland arbeiten an der Erstellung eines „strategischen Fahrplans“ zum Aufbau eines „soliden europäischen Wasserstoffmarktes“.  Dans un français plus que …

Für Christine Lagarde ist der EU-Kapitalmarkt eine Voraussetzung für einen erfolgreichen Bekämpfung des Klimawandels und für die Digitalisierung

Le 2 février, lors de la cérémonie des Prix franco-allemands de l’Economie 2023 à Paris, la présidente de la Banque centrale a adressé un message clair aux quelques 200 participants. « L’une des grandes différences entre notre Union européenne et les Etats-Unis tient à ce que nous n’avons pas un …

Grande Région : Vers la constitution d’une vallée transfrontalière de l’hydrogène

Am 2. Februar haben die Vertreter der Großregion* auf der Hyvolution-Messe in Paris die Grande Region Hydrogen vorgestellt. Diese von 11 industriellen Partnern geleitete Initiative versucht, ein Ökosystem und eine grenzüberschreitende Wasserstoffwirtschaft zwischen dem Saarland (Deutschland), Lothringen (Grand Est) und dem Großherzogtum Luxemburg zu entwickeln.  * Grand Est, Sarrland und …

Les députés français et allemands s’engagent pour une coopération approfondie

Die am Sonntag, den 22. Januar 2023 im Palais Bourbon versammelten französischen und deutschen Abgeordneten gaben eine 20-seitige gemeinsame Erklärung ab, in der Sie Ihr Engagement und Ihre Einheit bekräftigen, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Sie wollen die großen europäischen Herausforderungen, die eine stärkere Deutsch-französische Konvergenz erfordern, stärker und …

Le moteur franco-allemand indispensable pour les citoyens des deux pays

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Elysée-Vertrag beleuchten zwei Studien des Ipsos* (für die Heinrich-Böll-Stiftung und die Stiftung für politische Ökologie) und Kantar Public** für das Deutsch-französische Jugendwerk (DFJW) die Wahrnehmung und die Erwartungen, die französische und deutsche Bürger und Jugendliche an das deutsch-französische Paar haben. Trotz der Spannungen zwischen Paris und …

KSB feiert die deutsch-französische Freundschaft auf seinem Standort Lille-Sequedin

Le 19 janvier, KSB, leader mondial des pompes et de la robinetterie industrielle a organisé, avec la Chambre Franco- Allemande de Commerce et d’Industrie (CFCAI) une visite de son usine de Lille-Sequedin. Vitrine de l’expertise du groupe allemand dirigé par Dr. Stephan Timmermann, le site produit des pompes submersibles pour …

« Une des forces de la relation franco-allemande est le développement des coopérations économiques pour créer des leaders européens »

Nach drei Jahren Abwesenheit feiern die Deutsch-Französischen Wirtschaftspreise am kommenden 2. Februar ihr großes Comeback. Im Pavillon Gabriel in Paris werden mehr als 200 Gäste erwartet, um die bilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit zu feiern. Guy Maugis, Präsident der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer und Organisator der Veranstaltung, stellt uns die Ausgabe 2023 …