Le bon alliage franco-allemand

Komplexe Strukturen mittels Laser-Strahlschmelzen oder Laser Beam Melting (LBM) gestalten: damit befassen sich Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des Institut Mines Saint-Etienne im Rahmen des Projekts ADAM (Alloy Design for Additive Manufacturing). Additive Fertigung, oft 3D-Druck genannt, bezeichnet alle Verfahren, bei denen Bauteile Schicht für Schicht aus Werkstoffen …

Das Gespenst von 1929

«Ce que nous vivons n’a pas d’autre comparaison que la Grande Dépression de 1929 » a déclaré Bruno le Maire, le Ministre français de l’Économie le 24 mars dernier. Avec 3 milliards de personnes confinées, l’économie mondiale est quasiment à l’arrêt. Elle rentre dans une zone inconnue. Après la Chine, …

Frankreich: der Staat Feuerwehrmann

Grenzenlose Defizite, Verstaatlichung, volle Kreditgarantie, Kurzarbeit, Änderung des Arbeitsgesetzbuches… alle Optionen stehen auf dem Tisch, um die französischen Arbeitsplätze und Unternehmen vor der bevorstehenden Weltwirtschaftskrise zu retten. Wird das ausreichen ? Pour sauver l’économie française déjà en récession, le gouvernement ouvre sans limite les vannes du crédit, tout en multipliant …

La crise sanitaire touche de plein fouet l’économie allemande

Die deutschen Unternehmen begrüßen das Maßnahmenpaket der Bundesregierung. Angesichts der schwindenden Liquidität bei vielen Unternehmen befürchten sie allerdings, dass die Hilfen nicht genug schnell ankommen. Ökonomen warnen vor langfristigen wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie. Usines et fabriques à l’arrêt, avions cloués au sol, annulation de commandes en série, effondrement du chiffre …

Dr. Thomas Bretzger présente la stratégie franco-allemande de la SaarLB

Un an après la création de son Pôle Franco-Allemand dirigé par Michael Hess, Dr. Bretzger, Président du Directoire de la SaarLB, présente pour Acteurs du franco-allemand les ambitions transfrontalières de la banque régionale franco-allemande. Interview. Herr Dr. Bretzger, Sie sind im Januar 2018 von der Oldenburgischen Landesbank zu SaarLB gewechselt. …