Le couple franco-allemand face au Brexit

Der Chefunterhändler der EU in Sachen Brexit, Michel Barnier, war in seiner Stellungnahme Mitte September eindeutig: die Chancen für ein geregeltes Abkommen mit Großbritannien stehen nicht mehr 50/50, sondern haben sich zugunsten eines Chaos-Brexit verschoben. Tatsächlich hat das kaum mehr nachvollziehbare, von Populismus gesteuerte Verhalten… Pour lire la suite, abonnez-vous …

Rückblick auf die „Rede zur Lage der Union“ von Ursula von der Leyen

Klimaziele sind leicht gesetzt. Aber gerade angesichts der Corona-Krise muss sichergestellt sein, dass dies die europäischen Unternehmen nicht überfordert und gegenüber ausländischen Konkurrenten benachteiligt. Die EU wieder als „Union“ erkennbar? L’éclatement de la crise sanitaire et économique a plongé les Européens dans un état de panique sans précédent, qui a …

Wie hat die Covid-Krise die Beziehungen zwischen den Firmenzentralen und deren Tochtergesellschaften beeinflusst?

Die Gesundheitskrise hat die Beziehungen zwischen den in Frankreich ansässigen Tochtergesellschaften und deren deutschen Firmenzentralen auf eine schwere Probe gestellt, was sich gelegentlich durch Spannungen und gegenseitiges Unverständnis bemerkbar machte. Zwei Führungskräfte französischer Filialen, Dominique Rey, Generaldirektor von SolarLux Frankreich (Aix-en-Provence), sowie Marc Brunstein, Generaldirektor von Ferchau France (Toulouse), haben …

IoT braucht Sicherheit

L’internet des objets (IoT) a pris une place très importante dans nos quotidiens. La plupart d’entre nous interagissons avec lui sans en être conscient, mais également sans voir les menaces qui pèsent dessus. Un exemple est le système d’approvisionnement en eau potable. Si l’IoT n’est pas suffisamment protégé, des incidents …