Frankreich vermeidet vorerst einen dritten Lockdown

Les Français échappent à un 3e confinement. Pour l’instant… Vendredi 29 janvier, Jean Castex s’est contenté du service minimum. Le couvre-feu est prolongé avec « des contrôles renforcés ». 65000 ont été réalisés le week-end du 30 et 31 janvier, créant d’importants bouchons sur les autoroutes parisiennes. Contrôles renforcés également …

Armin Laschet, une bonne nouvelle pour l’avenir des relations franco-allemandes ?

Ist die Wahl Armin Laschets zum CDU -Vorsitzenden eine gute Nachricht für die deutsch-französischen Beziehungen? Oberflächlich betrachtet ja. Er stammt aus einer aus der Wallonie ins Rheinland eingewanderten Familie, wurde in Aachen geboren, hat als einziger Politiker anlässlich der Unterzeichnung des Aachener Vertrages seine Rede in beiden Sprachen gehalten und …

Eine verstärkte Sprach- und Kulturvielfalt im Dienste einer Europäischen Union der Völker!

En déplacement à Bruxelles mardi 12 janvier dernier, le Secrétaire d’État aux Affaires européennes Clément Beaune dévoilait les contours de ce que serait l’agenda de la présidence française de l’Union européenne (UE) au premier semestre 2022 : celle-ci s’articulera autour du triptyque « relance, puissance, appartenance ». Ce troisième pilier …

Plans de relance : « l’excellence du partenariat franco-allemand »

Die Konjunkturprogramme, die in Frankreich und Deutschland als Reaktion auf die Covid-19-Krise eingeleitet wurden, sind ein wichtiger Teil der Maßnahmen zur Förderung der Energiewende. Sven Roesner, Direktor des Deutsch-französischen Büros für Energiewende (DFBEW), hilft uns, die Herausforderungen zu verstehen, die den französischen und deutschen Strategien zugrunde liegen. Interview. Avec 30 …