Europäische Solidarität, Nein Danke?

Par Max Maldacker, Directeur Communication et Affaires publiques d’Acteurs du franco-allemand, Consul Général d’Allemagne à Lyon (2017- 2020)  Auf eine harte Probe wird die europäische Solidarität zur Zeit gestellt. Putin kann sich nur noch die Hände reiben. Seine Strategie, Europa durch Verknappung und drastische Verteuerung von Energie auseinander zu dividieren und …

Les groupes allemands plébiscitent l’Hexagone

89% der deutschen Unternehmen sind mit ihrer Tätigkeit in Frankreich zufrieden, so die neueste Studie von EY/ Deutsch-Französische Handelskammer (AHK), die am 11. Oktober im Quai d’Orsay vorgestellt wurde. Bei der vorherigen Umfrage im Jahr 2020 waren es 81%. Mit 3.000 Unternehmen und 325.000 Arbeitsplätzen ist Deutschland der größte Investor …

Anke Rehlinger, nouvelle Plénipotentiaire de la République fédérale d’Allemagne pour les relations franco-allemandes

La Ministre-Présidente (SPD) du Land de Sarre, Anke Rehlinger (en photo) sera la nouvelle Plénipotentiaire de la République fédérale d’Allemagne pour les relations franco-allemandes dans le domaine de l’éducation et de la culture. C’est ce qu’ont convenu les Ministres-Présidents en marge de la réunion annuelle des membres de la Conférence …

Der Wandel der Arbeitswelt im Fokus der deutsch-französischen Unternehmen

Mehr als hundert Personen nahmen am 22. Kongress der deutsch-französischen Wirtschaftsclubs teil, der vom 29. September bis 1. Oktober in Aix-Marseille vom CAFAP organisiert wurde. Nach einem Besuch bei Airbus Helicopters in Marignane tauschten sich die Entscheidungsträger aus beiden Ländern über den Wandel der Arbeitswelt, die Berufsausbildung und den Begriff …