Isoliert sich Deutschland?

Par Max Maldacker, Directeur Communication et Affaires publiques d’Acteurs du franco-allemand, Consul Général d’Allemagne à Lyon (2017- 2020). Von Helmut Schmidt stammt das Diktum, dass sich Deutschland innerhalb der Europäischen Union niemals isolieren und niemals isoliert werden dürfe. In der Tat kann man die Beispiele, da das wirtschaftlich wichtigste Land Europas …

Berlin reich an Jobmöglichkeiten für Franzosen

Bei der Veranstaltung « Osons l’emploi à Berlin! » am 25. November konnten sich Franzosen in Berlin einen Überblick über den Arbeitsmarkt in Berlin verschaffen und Tipps von ausgewiesenen Experten erhalten.  Vendredi 25 novembre se sont tenues les rencontres franco-allemandes de l’emploi et de l’accompagnement professionnel à Berlin sous le …

Deutsch-Französishe Wirtschaftstag: Klimaschutz und europäische Energie-Souveränität

Der achte deutsch-französische Wirtschaftstag fand dieses Jahr am 08. November in Berlin im Haus der deutschen Wirtschaft und online als hybride Veranstaltung statt.  Zu Beginn haben Guy Maugis, Präsident der deutsch-französischen Industrie- und Handelskammer, und Dr. Martin Wansleben, Geschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervorgehoben, wie wichtig es ist, …

Okzitanien und die östlichen Bundesländer suchen nach neuen gemeinsamen Interessen

Die Deutsch-Okzitanischen-Festwochen (QFAO) wurden am 17. November in der Französischen Botschaft in Berlin eröffnet. „Chancen und Investitionsperspektiven zwischen Okzitanien und den neuen deutschen Bundesländern» lautete das Thema dieser Eröffnungskonferenz. Es können gemeinsame Interessen in den Bereichen Wasserstoff, Elektromobilität, Optik, Digitaltechnik oder auch Cybersicherheit in die Wege geleitet werden.  Alors que …

« Nous allons investir 27 millions d’euros à Toulouse »

Der für die Reifenherstellung in der breiten Öffentlichkeit bekannte Ausstatter setzt für sein Wachstum auf zwei weitere Geschäftsbereiche: ContiTech mit seinen Industrielösungen und Automotive, der alle großen Automobilhersteller der Welt beliefert. Nach Deutschland ist Frankreich ein strategisch wichtiger Markt für den Konzern, der dort mehr als 6000 Mitarbeiter beschäftigt. In …

Trumpf: Innovation und Flexibilität

Das in der Nähe von Stuttgart ansässige Unternehmen Trumpf, das Bearbeitungsmaschinen herstellt und auch im Bereich der additiven Fertigung tätig ist, hat mit dem Mangel an Bauteilen und dem Anstieg der Energiepreise zu kämpfen. Doch die Nachfrage der Industrie beflügelt seine Tätigkeit.  C’est le 25 octobre dernier lors du Salon …