Deutschland-Frankreich: werden die Spannungen geringer?

Par Max Maldacker, Directeur Communication et Affaires publiques d’Acteurs du franco-allemand, Consul Général d’Allemagne à Lyon (2017-2020)   Als die deutsch-französischen Gipfelbegegnungen noch regelmäßig in Städten der „Provinz“ stattfanden, stimmte die Atmosphäre praktisch jedes Mal. Ich hatte selbst mehrfach Gelegenheit, dies zu erleben: in La Rochelle, Beaune, Freiburg, Mühlhausen, Metz usw. …

„Europa braucht mehr deutsch-französische Zusammenarbeit“

Par Sylvain Etaix, à Cologne   „ Jedes Jahr wächst unser Kongress. Nach drei Jahren Unterbrechung freuen wir uns sehr, Sie wiederzusehen“. Mit diesen Worten leitete Dominique Cherpin, Mitbegründer von Villafrance und Begründer des Kongresses für Führungskräfte französischer Tochtergesellschaften in Deutschland, am 28. September in der Flora Köln diese 8. …

La Côte d’Azur a son club d’affaires franco-allemand ! …und Leipzig auch!

Par Sylvain Etaix à Cannes   In einer außergewöhnlichen Umgebung – am Strand des Carlton-Hotels an der Croisette in Cannes – wurde am Donnerstag, den 11. Oktober 2023, der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Côte d‘Azur offiziell ins Leben gerufen. Nicht weniger als 80 Gäste waren zu diesem Eröffnungsabend angereist.     Malgré …

Technologische Souveränität: „Wir brauchen einen globalen Finanzierungsplan“

Par Fabienne Lissak, correspondante à Paris   Guy Maugis, Präsident der AHK, machte bei der Eröffnung des 9. Deutsch-Französischen Wirtschaftstages am 5. Oktober in Bercy keinen Hehl aus den Divergenzen zwischen Deutschland und Frankreich. Er schlug vor, die „deutsche Methode“ anzuwenden, um die derzeitigen Meinungsverschiedenheiten anzusprechen: „Die Themen auf den …